Der Rhodepark als Quelle kreativer Inspiration

Kunstausstellung der TeilnehmerInnen der Kurse von Karin Meyer und Hans von Lützau, die sich durch die Atmosphäre des Rhodeparks in der zeichnerischen Darstellung der gerade erworbenen Skulpturen inspirieren ließen. Die Zeichnungen und Bilder waren im Atelier von Karin Meyer, Otto-Hahn-Straße 29 von 14:00 bis 18:00 zu sehen und zu bestaunen.

Aus den Bildern spricht die kreative Schaffensfreude, mit der die KursteilnehmerInnen ihre Wahrnehmungen auf Leinwand und auf Skizzenpapier dargestellt haben. Zu jeder vollen Stunde gab es zudem für die BesucherInnen eine Einführung in die Ausstellung durch Karin Meyer und Hans von Lützau.

Besonders erfreulich ist, dass die Kunstobjekte im Rhodepark bereits die nächste Kunstaktion im Rhodepark ausgelöst haben.

Qi-Gong im Rhode-Park

Foto: Kunst & Kultur

Kunst & Kultur Nottuln
Wir können Kunst und Kultur! Hier unsere erste LandArt- und gleichzeitig auch „soziale Skulptur“. Mehr als 60 TeilnehmerInnen waren am Montagabend bei unserer „Qi Gong Schnupper-Session“. Wie zu sehen ist liegen wir mit unserem Angebot ganz am Puls der Zeit.

Ein herzliches Dankeschön …

.. an Bernhard Fehmer, der uns mit einer Spende zum Erhalt der Skulpturen für den Rhodepark bedacht hat. Dem gelernten Gärtner, der durch eine tragischen Unfall leider an der Ausübung  seines Berufes gehindert ist, lagen die Pflanzen schon immer sehr am Herzen. Und insbesondere der Rhodepark gehört zu seinen immer wieder gerne besuchten Orten, ihm widmet er viel Zeit, genießt dort die Stille, die Begegnung mit Menschen und die vielfältige Natur. Daneben liebt er auch die Kunst, insbesondere wenn sie aus Holz und Metall erschaffen wurde. Die Skulpturen sind daher für ihn eine wunderbare Ergänzung des Parks und so war es ihm ein besonderes Anliegen, von seiner Rente etwas für deren Erhalt abzuzwacken.
Umso größer seine Freude, als die Bürgerstiftung Nottuln ihm jetzt gemeinsam mit dem Künstler Hans von Lützau als Dank eines seiner Aquarelle überreichte. Wir wünschen ihm viel Freude an dem Gemälde. Insbesondere dann, wenn das Wetter es nicht zulässt, die Sonne auf seiner von Blumen umsäumten Bank zu genießen. Ganz herzlichen Dank nochmals !

Die Skulptur im Teich des Rhodeparks hat neue „Besitzer“ bekommen..

Der Verein „Kunst & Kultur“ entdeckt bei seiner Naturbeobachtung im Rhodepark immer wieder Interessantes. So zum Beispiel die Blesshühner, die die Skulptur im Teich des Rhodeparks in die Natur integriert und den praktischen Nutzen der kleinen Insel erkannt haben. Herzlichen Dank für die tollen Fotos.

Auch in Corona-Zeiten wird der Rhode-Park mit Leben erfüllt.

Besser spät als nie und natürlich mit dem notwendigen Abstand:
Gemeinsam haben Dr. Detlev Kröger aus Billerbeck und der Nottulner Kai Post am Samstag insgesamt 17 Vogelnistkästen, die sie von der Gemeinde bekommen haben, im Rhodepark aufgehängt. Die Standorte in circa 4 Meter Höhe
sind hervorragend geeignet und die gefiederten Freunde werden es bestimmt danken.