Blühstart passend zum Frühjahrsputz

Fotos: Angelika Wessel BSN

Während die gelb gekleideten Gemeindemitarbeiter mit schwerem Gerät anrücken müssen, um den Teich im Rhodepark zu entschlammen und für die kommende Vegetationsphase schön zu machen, beginnt der erste Obstbaum im neu gestalteten Bereich des Parks ganz still und leise mit seiner Vielzahl gelber Blüten die Saison einzuläuten.
Die Kornelkirsche (Cornus mas) ist ein altbekanntes Obstgehölz, das allerdings trotz seines Namens nicht zu den Kirschen sondern zu den Hartriegeln gehört.
In Nord- und Mitteldeutschland zumeist angepflanzt, in Süddeutschland sowie weiter südlich bis zum Mittelmeer natürlich vorkommend (dort u.a. auch Dürlitze oder Herlitze genannt) .
Die ganze Pflanze wird von zahlreichen Vertretern der Tierwelt sehr gerne angenommen und wegen ihres frühen Blühstarts ist sie neben der Salweide eine gute Bienenweide. Der Mensch nutzte früher u.a. das Holz der Pflanze wegen seiner besonderen Härte. Die roten, Vitamin C reichen Früchte, die einer Kirsche nicht unähnlich sehen, können in vollreifem Zustand geerntet und z.B. zu Saft, Gelee, Konfitüre, Likör verarbeitet werden. Bestimmte süße Sorten eignen sich auch zum Rohverzehr. Ein klein bleibender Baum, der zur Anpflanzung in Gärten sehr zu empfehlen ist, da er durch seine ganzjährige Schönheit und seinen Nutzen überzeugt.

Frühjahrsputz im Rhodepark

Ab dem 15.02.2024 reinigt die Gemeinde Nottuln den Rhodepark (siehe Mitteilung der Gemeinde), Dies passt hervorragend zum kommenden Austrieb der durch die Bürgerstiftung im letzten Jahr angelegten Neubepflanzung und der Nutzung der ebenfalls neu geschaffenen Veranstaltungsfläche, die u.a. Vereinen und Gruppen zur Verfügung steht (bitte bei der Bürgerstiftung zur Koordination melden).Wir können uns auf einen attraktiven Rhodepark in diesem Jahr freuen.