An dem Informationsstand der Bürgerstiftung im Zelt fanden sich im Laufe des Martinimontags zahlreiche Interessierte ein, um sich über den Stand der Planung und Weiterentwicklung des Rhodeparks zu informieren. Neben sachkundigen Informationen an Hand der Planungszeichnungen zum Parkumbau wurden viele Fragen zur Arbeit der Bürgerstiftung gegeben. Und nicht zuletzt waren alle herzlich eingeladen, an dem Schätzquiz zur Anzahl der Bäume im Rhodepark teilzunehmen.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Endlich können Sie uns persönlich kennenlernen !
Am Martinimontag freuen wir uns, in der Zeit von 10:00 – 13:00 im Zelt mit Ihnen ein persönliches Gespräch führen zu können.

Am Martiniwochenende ist es endlich soweit …
Dann können Sie noch mehr über uns erfahren ?
Besuchen Sie uns doch im Zelt.
Wir freuen uns schon auf Sie.

Bald ist Martinimarkt …
Sie warten auf die Gelegenheit, mehr über uns zu erfahren ?
Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch am Martinimontag.

Der Martinimarkt rückt näher ….
Sie möchten mehr über uns erfahren, sind neugierig ?
Besuchen Sie uns am Martinimontag im Zelt in der Zeit von 10:00 – 13:00.
Wir freuen uns auf Sie.

05. Juli 2022 – Sitzung des Stiftungsrates
Am 05.07.2022 traf sich der Stiftungsrat der Bürgerstiftung Nottuln turnusmäßig zu seiner Vollversammlung, um das Geschäftsjahr 2021 satzungsgemäß abzuschließen. Nachdem die letzten beiden Geschäftsjahre Corona bedingt per virtueller Sitzung durchgeführt werden mussten, konnte der Vorsitzende Bernhard Schmidt-Eversheim die Mitglieder des Stiftungsrates sowie den Vorstand der Bürgerstiftung erstmals wieder persönlich in den von der Volksbank Nottuln freundlicher Weise zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten begrüßen.
Mit Unterstützung einer von der Bürgerstiftung erstellten Präsentation konnte sich der Rat ein umfassendes Bild über die 2021 durchgeführten Aktivitäten und Projekte machen. Punkte waren u.a. die gemeinsam mit der Gemeinde, dem Heimatverein und dem Verein Kunst & Kultur angestellten Überlegungen zum Haus Gertz (siehe Bericht der WN vom 02.07.2022).
Ein weiterer, großer Schwerpunkt war natürlich die Fortentwicklung der Öffnung des Rhodeparks im Rahmen des Leader-Programms. Die nach längeren Überlegungen von der Fa. Baumrausch aus Bremen auf der Basis der von der Bürgerstiftung auf diversen Veranstaltungen gesammelten Ideen und Anregungen erstellte Planungsvorlage wurde vom Rat der Gemeinde Nottuln einstimmig angenommen und soll als Basis zur Fortentwicklung des Parks dienen. Längerer Diskussionspunkt war die Erläuterung der durch gesetzliche Vorgaben einzuhaltenden, schrittweisen Abfolge, um die erforderlichen Leader-Mittel zu erhalten.
Berichtet wurde ferner von erfolgreichen Veranstaltungen 2021 im Rhodepark, darunter unter anderem Picknick im Park (Bürgerstiftung mit Blasmusikvereinigung), Qi-Gong (Kunst & Kultur) und Sport im Park (DJK Grün-Weiß-Nottuln).
Als neues Mitglied des Bürgerstiftungsvorstandes wurde Markus Dudek (Inhaber von Dorfkind mit Dorfcafé am Kastanienplatz) vorgestellt, der vom Sitzungsrat herzlich willkommen geheißen wurde. Als nächster Termin für den Jahresabschluss 2022 wurde der 31.01. 2023 vereinbart. Die Vorsitzende der Bürgerstiftung Ingeborg Bispinck-Weigand erklärte, zu diesem Termin ihr Amt abzugeben, aber projektartig weiter mitwirken zu wollen. Als Anerkennung für die im Jahr geleistete Arbeit übergab der Vorsitzende des Stiftungsrates den Mitgliedern des Bürgerstiftungsvorstandes noch ein kleines Buchpräsent.
Bürgerstiftung unterstützt BMV Nottuln
Quelle: (Text & Bild) BMV – Schulze-Tilling
Dank Spenden Marimbaphon für die Ausbildung des Nachwuchses angeschafft

Einen Grund zu großer Freude hatten jetzt die Blasmusikvereinigung Nottuln e. V. (BMV) und der musikalische Nachwuchs des Musikvereins. Durch die Unterstützung der Volksbank Nottuln eG in Höhe von 1.800 Euro und der Bürgerstiftung Nottuln in Höhe von 250 Euro ist es der BMV möglich geworden, ein Marimbaphon für die Ausbildung seiner jungen Nachwuchsmusiker zu erwerben. Bei der Übergabe zugegen waren Egbert Messing, Vorstandsmitglied der Volksbank Nottuln eG, Rüdiger Bamberg für die Bürgerstiftung Nottuln sowie Kassierer Jürgen Schulze Tilling und die Nachwuchsmusikerin und Jugendvertreterin Pia Büttner von der BMV. „Wir sind sehr dankbar, dass wir mit den großzügigen Spenden dieses Instrument erwerben konnten. Es stellt einen wichtigen Baustein in der Ausbildung junger Menschen am Schlagwerk dar. Das Marimbaphon, oder einfach die Marimba genannt, ist ein Holz-Schlagstabspiel und stammt ursprünglich aus Guatemala. Heutzutage ist sie ein wichtiges Element in der modernen Blasmusik mit seinem satten und warmen Ton“ schwärmt Pia Büttner stolz. Und weil sie die Marimba gerne spielt, ließ sie sich auch nicht lange bitten, gleich eine kleine Kostprobe ihres Könnens auf dem Instrument zu geben. Schulze Tilling: „Wir sind sehr froh, dass wir hier in Nottuln solche Unterstützer für die musikalische Jugendarbeit der BMV finden. Damit sehen wir auch unser Engagement für die musikalische Bildung hier vor Ort gewürdigt, die wir im Rahmen unseres aktuellen Projektes ja gerade deutlich ausweiten möchten. Leider sind uns öffentliche Auftritte und auch Proben zurzeit aufgrund der Corona-Situation nicht möglich. Aber wir werden wieder da sein, sobald wir wieder auftreten dürfen.“ Wer Appetit auf Schlagzeugunterricht bekommen hat: Die BMV hat noch freie Kapazitäten. Interessenten können sich unter der Telefonnummer 02502/2227008 gerne melden.
Die Bürgerstiftung dankt ehemaligen Mitgliedern der wfc
Quelle: https://wfc-kreis-coesfeld.de/wfc-verabschiedet-drei-langjaehrige-mitglieder-des-aufsichtsrats/#!
wfc verabschiedet drei langjährige Mitglieder des Aufsichtsrats

Drei langjährige Mitglieder ihres Aufsichtsrats hat die wfc jetzt mit dem Ablauf der vergangenen Wahlperiode verabschiedet: Dr. Wolfgang Baecker, der als Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland zum 1. April 2020 in den Ruhestand getreten ist, gehörte dem Aufsichtsrat 14 Jahre an. Heinz Öhmann, der zum 1. November sein Amt als Bürgermeister von Coesfeld abgegeben hat, war elf Jahre und Carsten Rampe, der nicht erneut für den Kreistag Coesfeld kandidiert hat, sechs Jahre lang Mitglied im wfc-Aufsichtsrat. „Sie alle haben die Arbeit der wfc nicht nur mit viel Engagement unterstützt, sondern die überaus positive Entwicklung des Wirtschaftsstandorts und der Wirtschaftsförderung mit möglich gemacht und – wenn es nötig gewesen ist – auch kritisch hinterfragt. Dafür danken wir ihnen“, sagte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr als Vorsitzender des wfc-Aufsichtsrats in der ersten Sitzung des Aufsichtsrates nach der Kommunalwahl. Diese Sitzung fand erstmals voll digital statt.
Alle drei haben ihren Amtszeiten den Aufbau dreier, heute stark nachgefragter Angebote der wfc begleitet: die Unterstützung für Unternehmen in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Technologie- und Innovationsförderung, um der heimischen Wirtschaft auch in diesem Bereich eine zielgerichtete Weiterentwicklung bieten zu können, und den nachfrageorientieren Glasfaserausbau.
Als Dank für das Engagement hat die wfc im Namen der ehemaligen Mitglieder folgenden Institutionen Spenden zukommen lassen: der Bürgerstiftung Nottuln, der Bürgerstiftung Coesfeld, hier speziell an die Addy-Bosten-Stiftung, und dem Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V.
16.08. LiveStream Ecuador Brass Band
Der ursprünglich durch die Bürgerstiftung avisierte Konzertauftritt der Ecuador Brass Band muss leider wegen der Corona Pandemie abgesagt werden. Um so schöner, dass jetzt am 16.08. ab 16:30 die Möglichkeit besteht, das Benefizkonzert per Live Übertragung direkt aus Ecuador doch noch miterleben zu können. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Website der Brass Band (oder bei Facebook).
Eine finanzielle Unterstützung dieser sehr sinnvollen Jugendarbeit kann auf der Seite direkt per z.B. PayPal – Spende durchgeführt werden.
Nicht vergessen:
Nach der 10-Jahres-Feier der Bürgerstiftung mit Picknick im Park geht es gleich weiter um 16:30.
An die Computer und Lautsprecher einschalten, Website besuchen und das Konzert live genießen !
16.08. – unbedingt vormerken !
„Hallo Frau Bispinck-Weigand,
wir haben gute Neuigkeiten für Sie: Der Bewilligungsbescheid der Bezirksregierung ist eingetroffen, so dass wir Ihnen heute schon den Weiterleitungsvertrag zusenden und Sie in Kürze mit der Umsetzung beginnen können. Herzlichen Glückwunsch ! „
Das waren die ersten Worte der frohen Botschaft an uns und Grund genug eine Vorstandsitzung am 10.6.2020 anzusetzen, um dieses Ereignis zu feiern und nun auch endlich weiter planen zu können.
„Save the Date“ oder „Freuen Sie sich auf“ oder „ Halten sie den Termin schon einmal fest“:
Sonntag – 16. August 2020
von 11:00 bis 15:00 Uhr
gibt es wieder ein
Picknick im Park
An diesem ersten Sonntag nach den Sommerferien wollen wir mit Ihnen gemeinsam Besonderes feiern:
Den Verbleib der drei Skulpturen in unserem Rhode-Park
Das 10-jährige Bestehen der Bürgerstiftung Nottuln
Wir feiern, dass es gelungen ist, die Skulpturen im Park zu halten. Das freut uns insbesondere, weil das für uns das größte Geschenk zu unserem 10 jährigen Bestehen ist. Der Künstler Ludwig Maria Vongries wird anwesend sein und erneut die Pantomimin Tashina Mende, die uns mit ihrer bezaubernden Interpretation des Skulpturenensembles schon einmal „entführt“ hat.
Dazu gibt es auch endlich wieder die „Musik im Park“
Wir laden Sie alle herzlich ein, sich mit Ihrem Picknick zu beteiligen.*
Wir haben die Planungs- und Gestaltungsideen aus den zurückliegenden Bürgerversammlungen gesichtet und werden dazu nun die nächsten Umsetzungsschritte angehen. Wir freuen uns sehr, dass nun die Zeit für das ursprüngliche Ziel gekommen ist, den Rhode Park mit Leben und neuer Gestaltung zu entwickeln. Die Skulpturen sind und bleiben eine unschätzbare Quelle der Inspiration und des Mutes auch weiterhin große Projekte mit langem Atem und Energie (Eiche und Stahl) anzupacken. Auf in die kommenden 10 Jahre!
*) Nähere Informationen dazu erhalten Sie kurz zuvor Corona- angemessen auf der Veranstaltungsseite der Gemeinde, unserer Webseite und bei Facebook.