Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da ….

Liebe Freunde des Rhodeparks !

„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da….!“
Dieses fröhliche Kinderlied erinnert uns an die vielen schönen Seiten dieser Jahreszeit:  bunte Blätter fallen und färben die Natur in den kräftigsten Farben , die Ernte von Äpfeln und Birnen füllt den Keller und das Drachensteigenlassen erfreut nicht nur die Kinder.

Für uns gilt es jetzt die letzten Arbeiten im Rhode-Park zu erledigen.
Hierzu laden wir herzlich zum Freitag, den 27.09.2024  um 15:00 ein.
Wieder werden wir ca. 90 Minuten  den Beikräutern zu Leibe rücken, kleine Rückschnitte an den Sträuchern vornehmen und schließlich bei einem kleinen Imbiss die Aktion ausklingen lassen.
Wir freuen uns auf jede Mithilfe !

16. August – Pflegeaktion Rhodepark

In warmem Karminrot erstrahlen noch die Taglilien im Rhode-Park und gebleiten den Ausklang der hellen, schönen Sommermonate. Wieder soll es recht warm werden an unserem vereinbarten Pflegeaktionstag, den 16.August 2024, sodass wir erneut ein Treffen schon um 9 Uhr morgens durchführen wollen. Organisatorisch läuft es wie gewohnt: Wir, die Bürgerstiftung Nottuln, sorgen für die Gerätschaften, Getränke und einen kleinen Imbiss und freuen uns auf ein hoffentlich zahlreiches Wiedersehen im Grünen.

Bereits jetzt möchten wir darauf hinweisen, dass die Septemberaktion urlaubsbedingt um eine Woche nach hinten – also auf den 27.09. 2024 – verschoben werden muss.

 

Erfolgreiche Pflegeaktion bei großer Hitze

Dank sechs fleissiger Helfer*innen, die sich wegen der hohen Temperaturen dieses Mal bereits in den frühen Morgenstunden zur Parkpflege eingefunden hatten, konnte ein deutlicher Teil der erforderlichen Arbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. So wurde insbesondere der Prtnerschaftsapfelbaum der Französischen Gemeinde St. Amand Montrond freigeschnitten und von umgebendem Wildwuchs befreit. Auch die Sitzblöcke, die wegen der vorhergegangenen, anhaltenden Regenfälle von Beikraut fast verdeckt waren, wurden ebenfalls freigeschnitten und stehen damit wieder als Sitzgelegenheit zur Verfügung.
Als Dank für die kräftige Mithilfe bei der dieses Mal besonders schweisstreibenden Arbeit gab es einen geselligen Abschluss mit Kaffee und Beerenkuchen.

19.07. – Rhodepark-Pflege

Endlich richtig Sommer! Die verschiedenen Stauden sind erblüht und die Wildwiesen zeigen sich immer noch blumig farbenfroh divers und werden munter von vielen Insekten angeflogen.

 

Der Wetterbericht kündigt für den von uns bestimmten Pflegetag 
Freitag , den 19.07.2024 bis zu 30 °C an.
 
Deshalb unser Vorschlag: Wir treffen uns schon um 09.00h. 
Wieder werden wir ca. 1,5 h den Beikräutern zu Leibe rücken, leichte Rückschnitte an den Beerensträuchern vornehmen und dann, bei einem kleinen Imbiss die Aktion ausklingen lassen.
 
Wir freuen sich auf jede Mithilfe!

Dieses Mal spielte der Wettergott mit …

Erneut hatten sich aktive UnterstützerInnen der Pflegemaßnahmen im neu gestalteten Rhodepark zusammen gefunden. Nach dem plötzlichen Sommereinbruch waren zahlreiche,  unerwünschte Beikräuter förmlich aus dem Boden geschossen. Da passte es gut, dass dieses Mal das Wetter am dritten Freitag im Monat mitspielte und die erforderlichen Arbeiten bei erträglichen Temperaturen und ohne Regen durchgeführt werden konnten. Der kleine Stärkungsimbiss nach getaner Arbeit war redlich verdient und die Bürgerstiftung sagt den AktivistInnen wieder einmal ein ganz großes DANKE !

Aktion: Wasser für den Rhodepark

AKTUALISIERUNG

Der lang ersehnte Regen ist endlich im Anmarsch. Die trockene Wetterlage hatte uns in den letzten Wochen ha ganz schön in Atem gehalten und wir haben so manche Kanne geschleppt. Vielleicht ist das jetzt in dem Umfang nicht mehr nötig. Trotzdem würden wir uns über ein paar Mithelfer/ innen am 23.06. zur selektiven Unkrautentfernung freuen – geht ja auch viel effektiver nach dem Regen und gemeinsam macht es mehr Spaß.

Der Termin 21.07 bleibt vorerst bestehen !

Den GewinnerInnen des Quiz wurden die Picknick-Körbe überreicht

Am Werbestand der Stiftung auf dem Martinmarkt, an dem sich interessierte BürgerInnen über die weitere Umgestaltung des Rhodeparks informieren konnten, wurde im Rahmen eines Quiz nach der genauen Anzahl der Bäume im Rhodepark gefragt.
Agnes Wensing hatte die Zahl 68 treffsicher geschätzt, Anna Teichmann und Josef Pöhlker mit 72 bzw. 75 waren dann die nächsten. Sie alle freuten sich jetzt auf die Übergabe der Picknickkisten auf der Treppe des Nottulner Rathauses durch die Vorsitzende Ingeborg Bispinck-Weigand. Die reichhaltige Füllung der Kisten wurde ermöglicht durch die Großzügigkeit von Fa. Waltering (Schinken Waltering), Stefan Frie (Stiftsapotheke), Ruth Cramer (Imkerin), Dirk Kentrup (Blaudruckerei), Katrin und Holger Klein (Café am Stiftsplatz), Markus Dudek (Dorfcafé und Dorfkind), Eva Lindemann (Dammann – Alles für ein schönes Zuhause) und nicht zuletzt passte noch ein Glücksstein von Kornelia Maschmann (Bunte Steine) in die Münster-Kisten.
Allen, die so zum Erfolg dieser kleinen Aktion beigetragen und sich damit auch für die Zukunft unseres Ortes engagiert haben, sagt die Bürgerstiftung Nottuln aus vollem Herzen „Danke schön“, verbunden mit der Hoffnung, dass Sie uns weiterhin treu bleiben und mit Wohlwollen sowie konstruktiven Beiträgen in unserer Arbeit weiter unterstützen werden.

Die Bürgerstiftung Nottuln mit Vorstand und Stiftungsrat wünscht allen BürgerInnen und Gästen eine frohe Fest- und Weihnachtszeit sowie einen schönen Start in ein gemeinsames erfreuliches neues Jahr.

Erfolgreicher Start der EPP-Spendenaktion für die Tafel

Bürgerstiftung und Friedensinitiative freuen sich über einen erfolgreichen Start der Energiepauschalen-Spende

„Die stärkeren Schultern können mehr tragen!“, meinen die Bürgerstiftung Nottuln (BSN) und die Friedensinitiative Nottuln (FI) und riefen vor 10 Tagen gemeinsam dazu auf, wenn möglich die Energiepauschale für die Tafel Nottuln zu spenden. Rüdiger Bamberg von der BSN und Norbert Wienke, FI Nottuln, können die stolze Summe von 6200 Euro melden, die nun schon der Nottulner Tafel überwiesen wird. Für viele Menschen ist die – nach dem Gießkannenprinzip verteilte – Energiepauschale nicht unbedingt notwendig, andere Familien sind dringend darauf angewiesen und für viele reicht diese Zugabe nicht einmal. „Deshalb wollen wir helfen und spenden unsere Energiepauschale“, sagen sich viele Nottulner.

Die Aktion wird noch eine Weile fortgeführt. Jeder Euro für die Tafel hilft Menschen, die Not haben.
Spenden können auf eines der Konten überwiesen werden.
Stichwort: „Meine Energiepauschale für die Tafel“
Wenn Sie SpenderInnenname und Adresse bei der Überweisung mit angeben, erhalten Sie unaufgefordert eine Spendenquittung.
Natürlich sind auch kleinere Beträge unabhängig von der Energiepauschale willkommen.

Friedensinitiative Nottuln e.V.
Sparkasse Nottuln: IBAN: DE49 4015 4530 0082 5027 17

Bürgerstiftung Nottuln:
Volksbank Nottuln: IBAN DE60 4016 4352 0024 0004 00
Sparkasse Nottuln: IBAN DE85 4015 4530 0036 2633 33