Der Startschuss für Nottulns neue Grüne Mitte ist gefallen

Noch befindet sich der Park im eisigen Winterschlaf, aber die ersten Arbeiten (Rodungen) sollen aus Naturschutzgründen bereits Ende Februar abgeschlossen sein. Die weiteren, erforderlichen Baumaßnahmen werden im März/April erfolgen. Für den Zeitraum der Arbeiten wird um besondere Vorsicht und um Verständnis für mögliche Einschränkungen gebeten.

Der Abschluss wird in einer gemeinsamen Nottulner Pflanzaktion, als sog. Mitmachbaustelle erfolgen.
Die Aktion: „Pflanzen for Future“ soll am Freitag / Samstag den 28./29. April 2023 stattfinden. Bitte schon einmal vormerken! Weitere Informationen dazu entnehmen Sie zeitnah der örtlichen Presse sowie unserer Homepage.

Die Sanierung erfolgt im Rahmen des LEADER-Projektes „Umgestaltung des Rhode-Parks zu einem Bürgerpark“ und wird zu 65 Prozent mit europäischen Fördermitteln finanziert. Die Bürgerstiftung erhielt für das Vorhaben eine Zuwendungszusage von rund 60.000 Euro.

Seit 2018 wurden die Maßnahmen mit den Bürger*innen und Vereinen intensiv abgestimmt, um die Flächen in dem beliebten Park klimaangepasst und in Hinblick auf Biodiversität weiterzuentwickeln. Mit Rücksicht auf die etablierten Nutzungen soll zudem für mehr Aufenthaltsqualität gesorgt werden.
Neben einer Bühne für kleine kulturelle Veranstaltungen unserer Vereine sowie Künstler*innen, entsteht dabei ein Naschgarten, der die Natur in unsere öffentlichen Flächen zurückholt. Heimische Obst- und Beerensorten werden zu einem attraktiven Gartenbild beitragen und Möglichkeiten zum Ernten schaffen: Naturerlebnisse für Kinder und Schüler*innen sind so integriert. Wo es andernorts heißt „Betreten verboten“, heißt es in Nottuln: „Pflücken erlaubt!“. Wildwiesen entstehen zur allgemeinen Freude – nicht nur unserer Insekten!

Von links: Wolfgang Beckersjürgen, Angelika Wessel, Volker Kranz, Mike Roters

Auf Einladung der Bürgerstiftung Nottuln trafen sich am Freitagmorgen zur ersten gemeinsamen Baubesprechung für die Umgestaltung des Rhode-Parks die am Projekt Beteiligten: Angelika Wessel von der Bürgerstiftung Nottuln, der Landschaftsarchitekt Volker Kranz von der Planungsfirma Baumrausch (Bremen), der GaLaBau Fachmann Mike Roters von dem ausführenden Unternehmen ML-Gartenplus (Coesfeld) sowie der Leiter des Baubetriebshofes der Gemeinde Nottuln Wolfgang Beckersjürgen.
Bereits bestellt wurden die großen Sandsteinblöcke, die nicht nur der Raumgliederung der großen Wiesenfläche, sondern auch als robuste Sitzgelegenheiten z.B. bei Kulturevents sorgen sollen.

Die Bürgerstiftung Nottuln ist für dieses Projekt auf großzügige Spenden angewiesen. Insgesamt müssen 31.600 € an Spenden zusammenkommen, damit das Projekt weiter gehen kann.

Hierzu ruft die Bürgerstiftung nachdrücklich auf:

Spenden Sie daher bitte direkt an die Bürgerstiftung Nottuln mit dem Verwendungszweck „Spende“ oder wenn Sie möchten „für gemeinnützige Projekte in Nottuln „ (aus LEADER-rechtlichen Gründen darf es leider nicht „für den Rhode-Park“ heißen) auf eines der folgenden Konten:

Volksbank Nottuln IBAN DE60 4016 43520024 0004 00

Sparkasse Westmünsterland IBAN DE85 4015 45300036 263 33

Für die steuerliche Absetzbarkeit genügt bei Beträgen bis 300 € der Überweisungsbeleg mit dem Verwendungszweck SPENDE.  Bei höheren Spendensummen geben Sie bitte Ihre Anschrift in der Überweisung mit an, damit wir Ihnen eine gesonderte Spendenbescheinigung zusenden können.

> Artikel in der WN

Nottulner spendeten ihre Energiepauschale für die Tafel

Rüdiger Bamberg, Bürgerstiftung Nottuln, und Norbert Wienke, FI, trafen sich mit Birgit Witulski bei der Nottulner Tafel, um offiziell die Spendenaktion für die Tafel zu beenden.

„Was eine großartige Idee, die Energiepauschale zu spenden. Ich bin sehr gerührt, wie viele Menschen die Tafel bedacht haben und wie überwältigend die gespendete Summe ist.“ Sichtlich gerührt und dankbar nahm nun Birgit Witulski, Betriebsleiterin der Tafel, die Spende der Bürgerstiftung Nottuln (BSN) und der Friedensinitiative Nottuln (FI) entgegen. Beide Organisationen hatten sich vor Weihnachten an die Nottulner Bürgerinnen und Bürger gewandt, die ihre Energiepauschale nicht unbedingt brauchten. „Die stärkeren Schultern können mehr tragen!“, schrieben damals BSN und FI. Die Spenden sollten an die Menschen gehen, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind. Die Idee, die Nottulner Tafel zu unterstützen, war schnell geboren. Insgesamt gingen 11.800 € an Spenden auf die Konten von BSN und FI ein. Das Geld ist schon überwiesen und hilft dem Tafelteam um Birgit Witulski bei ihrer wichtigen Aufgabe sehr. „Grundlage für das tolle Ergebnis war die gemeinsame Aktion von Bürgerstiftung und FI!“, zeigte sich Rüdiger Bamberg (BSN) erfreut. „Das lässt sich wiederholen“, stimmte auch Norbert Wienke (FI) zu. „Die Schere zwischen arm und reich geht weiter auf. Da müssen wir aktiv bleiben!“

Die Spendenquittungen gehen in den nächsten Tagen raus, soweit Adressen bei der Überweisung angegeben wurden.

„Glasfaser Außenbereich Nottuln“ sorgt für glückliche Gesichter

Henrik Alichmann von „Glasfaser Außenbereich Nottuln“ (r.) überbrachte nach der Vereinsauflösung eine Spende in Höhe von 2336,34 Euro für die Aktion „Jedem Kind ein Mittagessen“ – sehr zur Freude von Gerhard Schmitz von der Bürgerstiftung Nottuln. Eine Spende in exakt gleicher Höhe ging an die Aktion „Lichtblicke“.
Foto: Hubert Wilmer

Quelle: https://www.wn.de/muensterland/kreis-coesfeld/nottuln/mehr-als-400-000-euro-in-die-hand-genommen-2689805?pid=true&npg

Samba-Truppe probt im Rhodepark

Die Samba-Truppe Nottuln möchte gerne zur weiteren Belebung des Rhodeparks beitragen. Dafür werden die Musiker*innen am 13. September 2022 von 18:00 – 19:30 eine öffentliche Probe im Park abhalten. Die Samba-Truppe freut sich auf viele Zuhörer*innen. Die zuständigen Abteilungen der Gemeindeverwaltung haben ihr ausdrückliches Okay gegeben, heißt es in der Ankündigung.

Arbeiten im Rhodepark

Der Teich im Rhodepark wurde jetzt von Laub, Zweigen und Ästen befreit. Foto: Gemeindewerke

Schönheitskur für den Teich

Regelmäßig schauen die Mitarbeiter des Baubetriebshofes nach dem Teich im Rhodepark. Das ist auch notwendig, denn der Teich ist eigentlich nur eine mit Wasser gefüllte Betonwanne ohne Frischwasserzulauf. Jetzt wurden dort Pflegemaßnahmen durchgeführt. Aus gutem Grund.
Weiter lesen auf WN https://www.wn.de/muensterland/kreis-coesfeld/nottuln/schonheitskur-fur-den-teich-2626396?pid=true

Wanderliege im Rhodepark ist endgültig abgebaut worden

Quelle: https://www.wn.de/muensterland/kreis-coesfeld/nottuln/wanderliege-ist-endgultig-abgebaut-worden-2621991?pid=true

Das war zuviel des Vandalismus. Die bequeme Wanderliege im Rhodepark ist endgültig abgebaut worden. Ob sie noch repariert werden kann, steht in den Sternen.

Nachdem die Wanderliege im Rhodepark mehrfach demoliert worden ist, wurde sie jetzt von Josef Räkers (l.), seinem Sohn Vincent und Rudi Neveling abgebaut. Foto: Ulla Wolanewitz

Das war es also! Die Baumberge Touristik hat am Montagnachmittag die bequeme Wanderliege im Rhodepark nach neuerlichen Vandalismusvorfällen endgültig abgebaut. Das bestätigte Christian Wermert, Geschäftsführer der Baumberge Touristik, auf WN-Anfrage. Ob sich die beschädigte Liege noch reparieren lässt oder eine teure Ersatzbeschaffung erforderlich ist, muss noch geklärt werden.

Weiter lesen mit WN+

Trommelworkshop im Rhodepark

Quelle: https://www.wn.de/muensterland/kreis-coesfeld/nottuln/mayo-und-ketchup-geben-rhythmus-vor-2616633

Mayo und Ketchup geben Rhythmus vor

Im Rhodepark versammelten sich die Teilnehmer zum Trommelworkshop. Der Musiker Jürgen Fischer hatte etliche Tipps auf Lager, mit denen die Gruppe in den passenden Rhythmus kam. Foto: Marita Strothe

„Bevor Trommler in Afrika einen Rhythmus starten, sprechen sie den erst einmal in einer afrikanischen Sprache“, erklärte Musiker Jürgen Fischer Samstagnachmittag den Teilnehmern des Trommelworkshops im Rhodepark. Und weil niemand aus der Gruppe eine afrikanische Sprache konnte, schlug er stattdessen „gesunde Ernährung“ vor.

Weiter lesen auf der WN-Webseite 

Wanderliege im Rhodepark wiederholt beschädigt

Quelle: https://www.wn.de/muensterland/kreis-coesfeld/nottuln/wanderliege-im-rhodepark-wiederholt-beschadigt-2605272

Baumberge Touristik erwägt endgültigen Abbau

Foto: Gemeinde Nottuln

Letzte Chance für die Wanderliege im Rhodepark: Nach den letzten Vandalismusschäden ist sie noch einmal in die Reparatur, doch sollte sich das wiederholen, droht dem öffentlichen Möbelstück das Aus. Sie stehen an über zehn Orten in den Baumbergen, die eine besondere Aussicht auf die Landschaft bieten, und laden zum Ausruhen und zum Entspannen ein. Die Wanderliegen aus Holz und Stahl, die die Baumberge Touristik mit Hilfe der Leader-Förderung in den vergangenen Jahren bauen und aufstellen ließ, sind echte Hingucker, gemütlich und werden gerne genutzt, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde Nottuln.
Auch im Rhodepark steht eines dieser Ruhemöbel mit seiner sanft geschwungenen Sitz- und Liegefläche. „Noch steht die Wanderliege da“, sagt Christian Wermert, Touristiker der Gemeinde Nottuln. Wobei die Betonung auf dem Wörtchen „noch“ liegt. Immer wieder werde diese Wanderliege, die in Herstellung und Anschaffung kein Schnäppchen sei, Opfer von Vandalismus….. .
Unlängst schon wieder: „Dieses Mal war es nicht nur eine Latte, sondern gleich mehrere. Hinzu kommt, dass die Liege mit einem Graffiti beschmiert worden ist“.

Weiter lesen mit WN+

Schöne Aussichten für den Park

Quelle: https://www.wn.de/muensterland/kreis-coesfeld/nottuln/schone-aussichten-fur-den-park-2599594?pid=true

Bürgerstiftung Nottuln erwartet Leader-Fördermittel

Bei der Neu- und Umgestaltung des Rhodeparks ist ein wichtiger Zwischenschritt erreicht. Für den Herbst erwartet die Bürgerstiftung Nottuln die Leader-Fördermittel.

Für die Umgestaltung des Rhodeparks in Nottuln sind wesentliche Vorarbeiten getan, berichtet die Bürgerstiftung. Im Herbst, wenn für das Projekt auch Leader-Fördermittel erwarten sind, will die Stiftung die Pläne im Detail vorstellen. Foto: Ludger Warnke

Das Schicksal fügt die Dinge manchmal passend zusammen. Nur wenige Tage nachdem in den WN auf die Baumfäll- und Gehölzpflegearbeiten hingewisen worden war, trafen sich der Stiftungsrat und der Vorstand der Nottulner Bürgerstiftung zu einer Arbeitsversammlung.

Weiterlesen auf WN+