Weihnachtsmarkt im Schaufenster ergab eine Spende für JeKiM

Gerhard Schmitz nahm von Ute Ahlers die Spende entgegen.

In den vier Wochen, in denen im Einrichtungshaus Ahlers zum dritten Mal die Aktion „Weihnachtsmarkt im Schaufenster“ mit insgesamt 14 AusstellerInnen stattfand, wurde durch das gespendete Standgeld neben der Tafel in Coesfeld auch die Aktion „Jedem Kind ein Mittagessen“ unterstützt.

Wir spenden unsere Energiepauschale für die Tafel Nottuln !

Bürgerstiftung und Friedensinitiative rufen auf:

Die stärkeren Schultern können mehr tragen:

Die Idee liegt eigentlich auf der Hand und ist simpel: Im „Gießkannenprinzip“ wurde und wird eine Energiepauschale über alle Menschen in Deutschland Prausgeschüttet. Im September bekamen alle Erwerbstätigen eine Pauschale. Im Dezember werden Rentner und Studentinnen diese bekommen. Und für alle Haushalte entfällt die Abschlagszahlung für Gas im Dezember. Aber viele Menschen brauchen diesen Zuschuss eigentlich nicht und immer mehr sind bereit, ihn Bedürftigen zukommen zu lassen. Wir rufen alle auf, die die Energiepauschale nicht wirklich nötig haben, sie für diejenigen zu spenden, die wegen der steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten dringend auf Hilfe angewiesen sind. Um diese Menschen kümmert sich mit großem Engagement die Tafel e.V.
Die Tafel Coesfeld mit ihrer Ausgabestelle in Nottuln unterstützt direkt bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger mit qualitativ guten und günstigen Lebensmitteln.
Birgit Witulski, Betriebsleiterin der Tafel Coesfeld:
„Zurzeit versorgen wir mehr als doppelt so viele Kunden wie vor dem Ausbruch des Krieges. Unsere Zahlen Stand Ende Oktober: • 560 Haushalte/Bedarfsgemeinschaften, • 1155 Kunden pro Woche in den Ausgabestellen Coesfeld (2x pro Woche), Nottuln und Havixbeck … • und es werden täglich mehr.
Nicht nur Ukrainer, sondern auch Flüchtlinge Betriebsleiterin der Tafel, Birgit Witulski (r.) mit ihrem Team besonders aus Syrien und dem Iran, aber auch deutsche Familien, Alleinerziehende  und Rentner, die von Armut bedroht sind, kommen momentan zu uns.
Wir fahren von Montag bis Freitag alle Supermärkte und auch Einzelhändler in der Region an, (Coesfeld, Billerbeck, Havixbeck, Nottuln, Darfeld, Osterwick, Legden), dazu verschiedene  Bauernhöfe (Eier, Kartoffeln, Obst etc.), aber auch weitere Touren bis hinter Münster, Oldenburg, Duisburg, um nur einige unserer Lieferanten zu nennen. Mit den Nachbartafeln stehen wir auch ständig in Kontakt zum Tauschen von Waren. Dadurch haben wir gerade momentan mit den hohen Spritpreisen zu kämpfen, da wir ständig unterwegs sind.
Unsere Tafel ist auf Spenden von ca. € 25.000 pro Jahr angewiesen, um alle anfallenden Kosten zu decken, damit wir am Jahresende eine schwarze Null schreiben können. Wir haben ca. 180 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und einige Plus-Jobber.
Falls Sie noch weitere Information benötigen, melden Sie sich gerne: Handy: 0157 80633907 tafel@kolping-ms.de

„Ich bedanke mich schon heute herzlich für Ihren Spendenaufruf, das ist wirklich eine tolle Idee!“ Birgit Witulski

Für die Friedensinitiative Nottuln:
Norbert Wienke, Geschäftsführer, Steinstr. 42, Nottuln, Tel. 02502-1283
info@fi-nottuln.de
Für die Bürgerstiftung:
Rüdiger Bamberg, Lerchenhain 14, Nottuln, Tel.: 02502-2273928
bamberg@buergerstiftung-nottuln.de

Sie können die Spende auf eines unserer Konten überweisen. Wenn Sie Name und Adresse bei der Überweisung mit angeben, erhalten Sie unaufgefordert eine Spendenquittung.
Stichwort: „Meine Energiepauschale für die Tafel“ Natürlich sind auch kleinere Beträge unabhängig von der Energiepauschale willkommen.

Friedensinitiative Nottuln e.V.
Sparkasse Nottuln: IBAN: DE49 4015 4530 0082 5027 17

Bürgerstiftung Nottuln:
Volksbank Nottuln: IBAN DE60 4016 4352 0024 0004 00
Sparkasse Nottuln: IBAN DE85 4015 4530 0036 2633 33

Spendenaufruf als PDF herunterladen

Presseartikel in der WN vom 02.12.2022

Reges Interesse an der BSN auf dem Martinimarkt

An dem Informationsstand der Bürgerstiftung im Zelt fanden sich im Laufe des Martinimontags zahlreiche Interessierte ein, um sich über den Stand der Planung und Weiterentwicklung des Rhodeparks zu informieren. Neben sachkundigen Informationen an Hand der Planungszeichnungen zum Parkumbau wurden viele Fragen zur Arbeit der Bürgerstiftung gegeben. Und nicht zuletzt waren alle herzlich eingeladen, an dem Schätzquiz zur Anzahl der Bäume im Rhodepark teilzunehmen.

Bürgerstiftung unterstützt BMV Nottuln

Quelle: (Text & Bild) BMV – Schulze-Tilling

Dank Spenden Marimbaphon für die Ausbildung des Nachwuchses angeschafft

Einen Grund zu großer Freude hatten jetzt die Blasmusikvereinigung Nottuln e. V. (BMV) und der musikalische Nachwuchs des Musikvereins. Durch die Unterstützung der Volksbank Nottuln eG in Höhe von 1.800 Euro und der Bürgerstiftung Nottuln in Höhe von 250 Euro ist es der BMV möglich geworden, ein Marimbaphon für die Ausbildung seiner jungen Nachwuchsmusiker zu erwerben. Bei der Übergabe zugegen waren Egbert Messing, Vorstandsmitglied der Volksbank Nottuln eG, Rüdiger Bamberg für die Bürgerstiftung Nottuln sowie Kassierer Jürgen Schulze Tilling und die Nachwuchsmusikerin und Jugendvertreterin Pia Büttner von der BMV. „Wir sind sehr dankbar, dass wir mit den großzügigen Spenden dieses Instrument erwerben konnten. Es stellt einen wichtigen Baustein in der Ausbildung junger Menschen am Schlagwerk dar. Das Marimbaphon, oder einfach die Marimba genannt, ist ein Holz-Schlagstabspiel und stammt ursprünglich aus Guatemala. Heutzutage ist sie ein wichtiges Element in der modernen Blasmusik mit seinem satten und warmen Ton“ schwärmt Pia Büttner stolz. Und weil sie die Marimba gerne spielt, ließ sie sich auch nicht lange bitten, gleich eine kleine Kostprobe ihres Könnens auf dem Instrument zu geben. Schulze Tilling: „Wir sind sehr froh, dass wir hier in Nottuln solche Unterstützer für die musikalische Jugendarbeit der BMV finden. Damit sehen wir auch unser Engagement für die musikalische Bildung hier vor Ort gewürdigt, die wir im Rahmen unseres aktuellen Projektes ja gerade deutlich ausweiten möchten. Leider sind uns öffentliche Auftritte und auch Proben zurzeit aufgrund der Corona-Situation nicht möglich. Aber wir werden wieder da sein, sobald wir wieder auftreten dürfen.“ Wer Appetit auf Schlagzeugunterricht bekommen hat: Die BMV hat noch freie Kapazitäten. Interessenten können sich unter der Telefonnummer 02502/2227008 gerne melden.

16.08. LiveStream Ecuador Brass Band

Der ursprünglich durch die Bürgerstiftung avisierte Konzertauftritt der Ecuador Brass Band muss leider wegen der Corona Pandemie abgesagt werden. Um so schöner, dass jetzt am 16.08. ab 16:30 die Möglichkeit besteht, das Benefizkonzert per Live Übertragung direkt aus Ecuador doch noch miterleben zu können. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Website der Brass Band (oder bei Facebook).

Eine finanzielle Unterstützung dieser sehr sinnvollen Jugendarbeit kann auf der Seite direkt per z.B. PayPal – Spende durchgeführt werden.

Nicht vergessen:
Nach der 10-Jahres-Feier der Bürgerstiftung mit Picknick im Park geht es gleich weiter um 16:30.
An die Computer und Lautsprecher einschalten, Website besuchen und  das Konzert live genießen !