Am Martinimontag freuen wir uns, in der Zeit von 10:00 – 13:00 im Zelt mit Ihnen ein persönliches Gespräch führen zu können.
Am Martinimontag freuen wir uns, in der Zeit von 10:00 – 13:00 im Zelt mit Ihnen ein persönliches Gespräch führen zu können.
Dann können Sie noch mehr über uns erfahren ?
Besuchen Sie uns doch im Zelt.
Wir freuen uns schon auf Sie.
Sie warten auf die Gelegenheit, mehr über uns zu erfahren ?
Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch am Martinimontag.
Sie möchten mehr über uns erfahren, sind neugierig ?
Besuchen Sie uns am Martinimontag im Zelt in der Zeit von 10:00 – 13:00.
Wir freuen uns auf Sie.
Wer kennt das nicht?
Wir müssen etwas erledigen, wollen unsere Zeit aber ganz anders verbringen.
Wir stecken in einer Situation, sind aber damit nicht einverstanden.
Wir sind an einem Ort und wollen eigentlich woanders sein. Trennungen von lieben Menschen und Krankheit lassen uns verzweifeln, gegen das Älterwerden wehren wir uns und den Tod schließen wir aus dem Leben aus.
Die Unzufriedenheit mit unserem Leben kann sehr groß und sehr leidvoll sein, weil wir, das was ist, nicht annehmen wollen, und so hängen wir gedanklich in der Vergangenheit fest oder flüchten in die Zukunft.
Buddha ging es vor über 2500 Jahren ähnlich und er fand einen Weg das Leiden zu überwinden. Es ist der Weg des Zen, der von Achtsamkeit, Präsenz, Mitgefühl und liebender Güte geprägt ist. Bei dieser Einführung in die Praxis des Zen, werden wir in der Stille das ZaZen und Kinhin, im Rhodepark eine Gehmeditation praktizieren.
Veranstalter: Hermann J. Mürmann / Sò Jun, Spiritueller Leiter des Nottulner Zendo Dharma Do.
Rhodepark – Sonntag, den 11.September 2022
16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Bitte eine Sitzgelegenheit mitbringen (Decke, Kissen, Hocker, Stuhl)
Bei regnerischem Wetter wird der Termin eine Woche später am 18.September nachgeholt.
Am 05.07.2022 traf sich der Stiftungsrat der Bürgerstiftung Nottuln turnusmäßig zu seiner Vollversammlung, um das Geschäftsjahr 2021 satzungsgemäß abzuschließen. Nachdem die letzten beiden Geschäftsjahre Corona bedingt per virtueller Sitzung durchgeführt werden mussten, konnte der Vorsitzende Bernhard Schmidt-Eversheim die Mitglieder des Stiftungsrates sowie den Vorstand der Bürgerstiftung erstmals wieder persönlich in den von der Volksbank Nottuln freundlicher Weise zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten begrüßen. Mit Unterstützung einer von der Bürgerstiftung erstellten Präsentation konnte sich der Rat ein umfassendes Bild über die 2021 durchgeführten Aktivitäten und Projekte machen. Punkte waren u.a. die gemeinsam mit der Gemeinde, dem Heimatverein und dem Verein Kunst & Kultur angestellten Überlegungen zum Haus Gertz (siehe Bericht der WN vom 02.07.2022).
Ein weiterer, großer Schwerpunkt war natürlich die Fortentwicklung der Öffnung des Rhodeparks im Rahmen des Leader-Programms. Die nach längeren Überlegungen von der Fa. Baumrausch aus Bremen auf der Basis der von der Bürgerstiftung auf diversen Veranstaltungen gesammelten Ideen und Anregungen erstellte Planungsvorlage wurde vom Rat der Gemeinde Nottuln einstimmig angenommen und soll als Basis zur Fortentwicklung des Parks dienen. Längerer Diskussionspunkt war die Erläuterung der durch gesetzliche Vorgaben einzuhaltenden, schrittweisen Abfolge, um die erforderlichen Leader-Mittel zu erhalten.
Berichtet wurde ferner von erfolgreichen Veranstaltungen 2021 im Rhodepark, darunter unter anderem Picknick im Park (Bürgerstiftung mit Blasmusikvereinigung), Qi-Gong (Kunst & Kultur) und Sport im Park (DJK Grün-Weiß-Nottuln).
Als neues Mitglied des Bürgerstiftungsvorstandes wurde Markus Dudek (Inhaber von Dorfkind mit Dorfcafé am Kastanienplatz) vorgestellt, der vom Sitzungsrat herzlich willkommen geheißen wurde. Als nächster Termin für den Jahresabschluss 2022 wurde der 31.01. 2023 vereinbart. Die Vorsitzende der Bürgerstiftung Ingeborg Bispinck-Weigand erklärte, zu diesem Termin ihr Amt abzugeben, aber projektartig weiter mitwirken zu wollen. Als Anerkennung für die im Jahr geleistete Arbeit übergab der Vorsitzende des Stiftungsrates den Mitgliedern des Bürgerstiftungsvorstandes noch ein kleines Buchpräsent.
Der gegenüber dem Vortag deutlich gesunkenen Temperatur sowie zwischenzeitlichen Regentropfen setzten die wieder einmal phantastische Musik und der Auftritt des Magiers Endrik Thier einen deutlichen Kontrastpunkt entgegen. Die gute Unterhaltung für Groß und Klein war somit ebenso gesichert wie die Bequemlichkeit in den vom Dorfcafé zur Verfügung gestellten, farbenfrohen Liegestühlen beim Picknick im Park 2022.
19. Juni 2022 von 11:00 bis 14:00
Wir freuen wir uns riesig, Sie endlich wieder zum Picknick im Park einladen zu können und hoffen auf gutes Wetter.
Bringen Sie gute gute Laune mit zum Fest für Alle mit Musik und auch einem Programm für Kinder (was der Zauberer wohl vorhat ?)
Ihre Freunde, Kinder und / oder Enkel*innen dürfen gerne mitkommen.
Bitte vergessen Sie Ihren Picknick-Korb nicht !
Liegestühle stehen zum Ausleihen gegen eine kleine Spende bereit !
Quelle: Kunst & Kultur Nottuln
05. Juli – 26. August 2021 – genaue Zeiten siehe unten.