19. September – Pflegeaktion im Rhodepark – 15:00 bis 17:00

Außerhalb des eigentlichen Umwelttages startet am 19. September (Freitag) eine Pflegeaktion im Rhodepark, die von der Bürgerstiftung Nottuln organisiert wird und von 15 bis 17 Uhr stattfindet. Um den 2023 durch eine LEADER-Maßnahme ökologisch und gestalterisch aufgewerteten Park kümmert sich eine Pflegegemeinschaft, die weitere Mitstreiter:innen sucht. Die Gruppe der Bürgerstiftung führt Pflegemaßnahmen wie Unkraut jäten, Rückschnitt und Bewässerung durch. Anlässlich des Umwelttages weist die Bürgerstiftung zudem auf die ökologische Bedeutung der Gestaltung mit Wildwiesen und Staudenbeeten hin.

Der Frühling zeigt sich im Rhode-Park – Treffen am 11.04.

Hallo liebe Freunde des Rhode-Parks,
ein neues Gartenjahr beginnt! Und was für fabelhaftes Wetter bringt es mit sich! Sonnenschein von früh bis spät…..☀️

Auch in diesem Jahr soll wieder auf Initiative der Bürgerstiftung Nottuln der Rhode-Park pflegetechnisch verbessert werden.

Im letzten September fand mit dem Grünflächenamt, Herrn Wermeling, dem Bauhof der Gemeinde Herrn Beckersjürgen und verschiedenen Vertretern unseres Pflegeteams  ein gemeinsames Gespräch statt, das ein paar neue Gedanken erarbeitet hat:

Es wurde der Wunsch geäußert, sich auf unkomplizierte Weise schnell verabreden zu können, wenn der allgemein geplante Pflegetermin für die Aktiven nicht passen sollte. Deshalb wurde eine WhatsApp Gruppe erstellt, die jetzt für alle als kleiner Geschäftsweg für die Kommunikation dienen soll.  Dort können auch Anregungen eingestellt und Pflegehinweise gegeben werden.

Ende März werden die Wege durch den Bauhof der Gemeinde renoviert. Die Wildwiesen werden geschnitten und das anfallende Schnittgut abgefahren. Es kommt auch zu ein paar Neuanpflanzungen.
Für uns bleibt, wie in den vergangenen Jahren, die Aufgabe, die Pflanzbeete unkrautfrei zu halten und gegebenenfalls für notwendige kleinere Schnittmaßnahmen zu sorgen.

Die HelferInnen werden gebeten, zukünftig eigene, vertraute Gartengeräte mitzubringen. Anfallendes Schnittgut kann wie bisher auch weiterhin, bei kleineren Mengen, im Wäldchen entsorgt werden. Bei größeren Schnittmaßnahmen wird der Bauhof nach telefonischem Hinweis das Schnittgut abholen.
 
Es möge jeder selbst ein Getränk und einen kleinen Imbiss mitbringen. Bereitet es doch viel Freude, nach geschaffter Arbeit, noch ein wenig zusammen zu sitzen und beim gemeinsamen Essen einen kleinen Plausch zu halten. 🤗

Die Bürgerstiftung hofft, dass die neuen Anregungen positiv angenommen werden und die Arbeit uns in Zukunft noch kooperativer von der Hand geht.
 
Der erste Plegetermin 2025 findet wegen der Osterfeiertag bereits statt am
 
 Freitag, dem 11.04. um 15:00 Uhr
Ansonsten bleibt es bei passendem Wetter beim turnusmäßigen 3. Freitag im Monat!
 
Wir freuen uns auf viele grüne Daumen 👍🏻🍀

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da ….

Liebe Freunde des Rhodeparks !

„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da….!“
Dieses fröhliche Kinderlied erinnert uns an die vielen schönen Seiten dieser Jahreszeit:  bunte Blätter fallen und färben die Natur in den kräftigsten Farben , die Ernte von Äpfeln und Birnen füllt den Keller und das Drachensteigenlassen erfreut nicht nur die Kinder.

Für uns gilt es jetzt die letzten Arbeiten im Rhode-Park zu erledigen.
Hierzu laden wir herzlich zum Freitag, den 27.09.2024  um 15:00 ein.
Wieder werden wir ca. 90 Minuten  den Beikräutern zu Leibe rücken, kleine Rückschnitte an den Sträuchern vornehmen und schließlich bei einem kleinen Imbiss die Aktion ausklingen lassen.
Wir freuen uns auf jede Mithilfe !

16. August – Pflegeaktion Rhodepark

In warmem Karminrot erstrahlen noch die Taglilien im Rhode-Park und gebleiten den Ausklang der hellen, schönen Sommermonate. Wieder soll es recht warm werden an unserem vereinbarten Pflegeaktionstag, den 16.August 2024, sodass wir erneut ein Treffen schon um 9 Uhr morgens durchführen wollen. Organisatorisch läuft es wie gewohnt: Wir, die Bürgerstiftung Nottuln, sorgen für die Gerätschaften, Getränke und einen kleinen Imbiss und freuen uns auf ein hoffentlich zahlreiches Wiedersehen im Grünen.

Bereits jetzt möchten wir darauf hinweisen, dass die Septemberaktion urlaubsbedingt um eine Woche nach hinten – also auf den 27.09. 2024 – verschoben werden muss.

 

Erfolgreiche Pflegeaktion bei großer Hitze

Dank sechs fleissiger Helfer*innen, die sich wegen der hohen Temperaturen dieses Mal bereits in den frühen Morgenstunden zur Parkpflege eingefunden hatten, konnte ein deutlicher Teil der erforderlichen Arbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. So wurde insbesondere der Prtnerschaftsapfelbaum der Französischen Gemeinde St. Amand Montrond freigeschnitten und von umgebendem Wildwuchs befreit. Auch die Sitzblöcke, die wegen der vorhergegangenen, anhaltenden Regenfälle von Beikraut fast verdeckt waren, wurden ebenfalls freigeschnitten und stehen damit wieder als Sitzgelegenheit zur Verfügung.
Als Dank für die kräftige Mithilfe bei der dieses Mal besonders schweisstreibenden Arbeit gab es einen geselligen Abschluss mit Kaffee und Beerenkuchen.

19.07. – Rhodepark-Pflege

Endlich richtig Sommer! Die verschiedenen Stauden sind erblüht und die Wildwiesen zeigen sich immer noch blumig farbenfroh divers und werden munter von vielen Insekten angeflogen.

 

Der Wetterbericht kündigt für den von uns bestimmten Pflegetag 
Freitag , den 19.07.2024 bis zu 30 °C an.
 
Deshalb unser Vorschlag: Wir treffen uns schon um 09.00h. 
Wieder werden wir ca. 1,5 h den Beikräutern zu Leibe rücken, leichte Rückschnitte an den Beerensträuchern vornehmen und dann, bei einem kleinen Imbiss die Aktion ausklingen lassen.
 
Wir freuen sich auf jede Mithilfe!

Dieses Mal spielte der Wettergott mit …

Erneut hatten sich aktive UnterstützerInnen der Pflegemaßnahmen im neu gestalteten Rhodepark zusammen gefunden. Nach dem plötzlichen Sommereinbruch waren zahlreiche,  unerwünschte Beikräuter förmlich aus dem Boden geschossen. Da passte es gut, dass dieses Mal das Wetter am dritten Freitag im Monat mitspielte und die erforderlichen Arbeiten bei erträglichen Temperaturen und ohne Regen durchgeführt werden konnten. Der kleine Stärkungsimbiss nach getaner Arbeit war redlich verdient und die Bürgerstiftung sagt den AktivistInnen wieder einmal ein ganz großes DANKE !